Skip to content
Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Augenärztliche Untersuchungen

Mit Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen sorgen Sie dafür, dass Augenkrankheiten rechtzeitig entdeckt und behandelt werden können. So bleibt Ihnen Ihre Sehkraft bestmöglich erhalten.

Wir bieten das volle Spektrum augenärztlicher Vorsorgeuntersuchungen an. Gern beraten wir Sie auch zu unseren Leistungen.

Glaukom

Der Begriff Glaukom – oder auch Grüner Star – fasst mehrere Augenkrankheiten zusammen, bei denen der Sehnerv beschädigt wird. Die Folgen sind eine stetige Verschlechterung des Sehvermögens und im schlimmsten Fall die Erblindung des Auges. Bei einer Vorsorgeuntersuchung kann die Krankheit frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. So lässt sich ein möglicher Sehverlust aufhalten.

Präoperative Diagnostik bei Katarakt

Beim Katarakt – dem Grauen Star – trübt sich die natürliche Linse des Auges ein und beeinträchtigt das Sehvermögen der Betroffenen. Behandelt wird dies durch eine Operation, bei der die trübe Linse durch eine künstliche ersetzt wird. Vor der Operation untersuchen wir Ihre Augen auf Faktoren, die die Operation beeinträchtigen könnten.

Altersabhängige Makuladegeneration

Die altersabhängige Makuladegeneration – kurz AMD – ist eine chronische Krankheit aufgrund einer Stoffwechselstörung. Bei der Erkrankung werden Sehzellen an der Makula zerstört. Das ist der Bereich der Netzhaut, an dem die Sehzellen besonders dicht angeordnet sind und der für scharfes und farbiges Sehen zuständig ist. Von AMD Betroffene verlieren das zentrale Sehen und die Fähigkeit Objekte zu fokussieren. Gesichter, Buchstaben und Zahlen sind nicht mehr erkennbar. Eine rechtzeitige Diagnose kann den Krankheitsverlauf verlangsamen und den Sehverlust sogar aufhalten.

Optische Kohärenztomographie

Die Optische Kohärenztomopgraphie (OCT) erlaubt es, eine Abbildung der verschiedenen Schichten der Netzhaut von Patienten zu erstellen. Dafür wird das Auge mit schwachem Laserlicht gescannt. Das geht schnell und ist vollkommen schmerzfrei. Anhand des entstandenen Querschnitts der Netzhaut können Erkrankungen wie die altersabhängige Makuladegeneration frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Endokrine Orbitopathie

Die Endokrine Orbitopathie ist eine Erkrankung des Augenhöhlengewebes, die meist mit der Autoimmun- und Schilddrüsenkrankheit Morbus Basedow einhergeht. Betroffene leiden unter geschwollenen, hevortretenden Augen. Morbus Basedow-Patienten sollten ihre Augen regelmäßig untersuchen lassen, um für eine rechtzeitige Behandlung und einen milden Verlauf zu sorgen.

Sie interessieren sich für eine augenärztliche Vorsorgeuntersuchung?
Dann vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie gern!

Termin online buchenDoctolib